
Wahnsinn! Das Schulcafé gibt es nun schon gut 28 Jahre – und die wirklich wichtigen Dinge hatten Bestand. So berichten drei „Gründungsmitglieder“ in der Abizeitung 1998: „Wer gut, billig, in Schulnähe, in freundlicher Atmosphäre dienstags und donnerstags zu Mittag essen will, der sollte doch mal ins Schulcafé schauen“. Die Öffnungstage haben sich immer wieder mal verschoben, das Grundkonzept blieb. Und die Inflation konnte dem Schulcafé deutlich weniger anhaben als dem Rest der Wirtschaft: Die damals allseits beliebten Tomate-Mozzarella-Fladen gab`s für 2,50 MARK (!), heute gibt es die Tomate-Mozzarella-Brötchen für 1,60 EUR.
Der Geburtstag wollte also ordentlich gefeiert werden und so ließen wir es richtig krachen: In Zusammenarbeit ganz vieler Schulcafé-Eltern stieg am Mittwoch, dem 12. März die große Party. Im Vorfeld konnten sich alle Schülerinnen und Schüler für 20 ct Lose kaufen und Gutscheine für z.B. einen Hotdog oder Popcorn gewinnen. In der zweiten Pause öffnete das Schulcafé dann seine Türen und gefühlt die ganze Schule drängte zur Tür herein und stürzte sich auf die Geburtstags-Specials.
Die Party in (Verkaufs-) Zahlen:
64 Wraps
70 belegte Brötchen
96 Hotdogs
120 Muffins
150 Portionen Popcorn
Waffelproduktion (90 Stück) bis die Sicherungen flogen.
Die Feier war ein unglaublicher Erfolg, das Schulcafé war innerhalb der zweiten Pause komplett ausverkauft und zahlreiche Schülerinnen und Schüler zogen hochzufrieden mit ihrer Beute von dannen.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Das Schulcafé wurde überrannt, die Schülerinnen und Schüler schätzen das Angebot sehr. Doch hängt dauerhaft das Damoklesschwert der Schließung über dem Schulcafé, weil sich einfach für den regelmäßigen, normalen Betrieb am Montag und Mittwoch viel zu wenige Eltern melden, die einkaufen, schnippeln und verkaufen. Deshalb die Bitte: Falls Ihr Kind Ihnen erzählt hat, dass der Schulcafé-Geburtstag total cool war, dann melden Sie doch einfach der Schule Ihre Bereitschaft, das Schulcafé durch tatkräftige Mithilfe zu unterstützen und am Leben zu halten.
Das Schulcafé-Team