Schulpsychologin am EGF ist Frau StRin Bauer.
Aktuell wird Frau Bauer durch Herrn StR Zeh vertreten. Herrn Zeh können Sie über das Elternportal oder per Mail ( andreas.zeh@schule.bayern.de) kontaktieren.
- Externe Beratungsangebote und Nummern von Krisenstellen sind hier (pdf) zu finden.
- Flyer: Aktiv gegen Depression (pdf)
Schulpsychologische Beratung richtet sich an Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte und ist ein kostenloses und freiwilliges Angebot. Die Beratung ist vertraulich, unterliegt also der
Schweigepflicht.
Die Schwerpunkte der schulpsychologischen Beratung sind hierbei u. a.:
• Unterstützung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten, die beispielsweise in einer mangelnden Motivation, im Arbeitsverhalten, fehlenden Lernstrategien oder der
Konzentrationsfähigkeit begründet liegen können
• Hilfestellung bzw. Vermittlung bei zwischenmenschlichen Konflikten (z. B. bei Problemen mit der Klasse oder Mitschüler:innen)
• Unterstützung bei schulbezogenen Ängsten (z. B. Ängste vor Schulaufgaben, Referaten etc.)
• Ansprechpartner bei Lese-Rechtschreib-Störung und anderen Teilleistungsstörungen (Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich, Notenschutz)
• Ansprechpartner und Unterstützung bei Hinweisen auf psychische Erkrankungen (z. B. Depressionen oder Angsterkrankungen) und bei Bedarf Vermittlung von therapeutischen
Angeboten
Unter Beratung versteht man ein Gespräch bzw. mehrere Gespräche, bei dem bzw. denen versucht wird, das Problem klar einzugrenzen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu finden, und sich an
vorhandenen Stärken, Kenntnissen und Fähigkeiten zu orientieren. Ein Beratungsgespräch kann helfen, das Problem aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und so neue Lösungsansätze zu entwickeln.